Chance Plus feiert Meilensteine

20 Jahre Berufsausbildungsassistenz und 11 Jahre Jugendcoaching

März 2025


Über 18.000 junge Menschen wurden bisher vom Jugendcoaching und der Berufsausbildungsassistenz, der Chance Plus im Mostviertel, einer Tochterfirma der Lebenshilfe Niederösterreich, erfolgreich auf ihrem beruflichen Weg unterstützt – das wurde mit einem einzigartigem Jubiläumsfest in Melk gefeiert. Mit spannenden Programmpunkten, wie PodiumsTalk mit ausgewählten Ehrengästen, Improtheater, interaktivem Rahmenprogramm und vielem mehr.

Was 2001 mit einem einzigen Standort in Scheibbs begann, hat sich zu vier Standorten im gesamten Mostviertel entwickelt. Die beiden Projekte Jugendcoaching und die Berufsausbildungsassistenz haben sich in diesen Jahren erfolgreich etabliert – mit einem starken Netzwerk bestehend aus Fördergeber:innen, Vernetzungs- und Kooperationspartner:innen, Betrieben sowie Schulen.

  • Gruppenbild vom BAS-Team

  • Gruppenfoto vom JUCO-Team

Das Ergebnis: Mehr als 18.000 junge Menschen wurden auf ihrem beruflichen Weg unterstützt. Mehr noch – sie haben eine Chance für ihre Zukunft bekommen.

Berufsausbildungsassistenz
Jugendcoaching

Mehr als ein traditionelles Firmenjubiläum

Die gemeinsamen Erfolge von 11 Jahren Jugendcoaching und 20 Jahren Berufsausbildungsassistenz der Chance Plus feiern - darum ging es bei der Jubiläumsfeier im Mostviertel. Das Jubiläum sollte jedoch mehr als ein konventionelles Fest sein, denn man wollte sich an der Lebenswelt und dem Zeitgeist der Kernzielgruppe, den Jugendlichen, orientieren. Und das ist mehr als gelungen.

  • Gruppenbild mit 4 Mitarbeiter:innen der chance plus

  • Bild vom PodiumsTalk

Im spannenden PodiumsTalk mit ausgewählten Ehrengästen wurde über die wichtige Zusammenarbeit gesprochen:
  • Günther Widy - Sozialministeriumservice Landesstellenleiter
  • Michael Landschau - Öffentlichkeitsarbeit Dabei Austria
  • Sandra Kern - AMS Geschäftsführung Landesstelle NÖ
  • Matthias Hesse - Bildungsdirektion SQM Fachbereich Inklusion/Diversität/Sonderpädagogik
  • Stefan Gratzl - WKO Leiter der Abteilung Bildung NÖ
  • Moritz Kloosterboer - AK NÖ

Zu den Online-Galerien